Kapseln vs. gemahlener Kaffee
Was ist besser für die Umwelt?

09/04/2021

Wenn du Umweltfragen so ernst nimmst wie deinen Kaffee, dann bist du unsere Art von Kaffeetrinker. Wenn du noch nicht darüber nachgedacht hast, dann gieße dir eine Tasse deines Lieblingskaffees ein und lies weiter.

Bei Halo haben wir nachhaltige Kaffeekapseln entwickelt, um die große Menge an Abfall, die die Kapselindustrie produziert, zu bekämpfen. (Lies hier unseren Post über die Auswirkungen von Kaffeekapseln aus Plastik auf die Umwelt). Fast ein Drittel aller deutschen Haushalte besitzt mittlerweile eine Kapselmaschine, aber sind kompostierbare Kapseln nachhaltiger als gemahlener Kaffee?

PRODUKTION

Etwa die Hälfte des ökologischen Fußabdrucks von Kaffee entsteht auf der Erzeugerebene (d.h. beim Anbau, der Aufbereitung, der Verarbeitung und der Verpackung für den Vertrieb). Die wichtigsten zu bewertenden Umweltfaktoren sind Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch.

Anbaumethode

Traditionell wurde der Kaffee unter einem Baldachin aus Bäumen angebaut, was einen Lebensraum für Wildtiere bot und die Erosion des Mutterbodens verhinderte. Die aktuellen Weltkaffeeexporte belaufen sich im November 2020 auf 10,15 Millionen Säcke, das ist ein Plus von über einer halben Million im Vergleich zum November 2019. Diese unglaubliche Nachfrage hat dazu geführt, dass sonnengewachsener Kaffee den Vorrang vor schattigen Farmen hat. Direkte Sonneneinstrahlung lässt den Kaffee schneller wachsen, was zwei Ernten pro Jahr und höhere Erträge ermöglicht. Bei dieser Anbaumethode wird Regenwald zerstört, um Platz für offene Plantagen mit höherer Dichte auf großen Flächen zu schaffen. Leider zerstört dieses System auch die Bodengesundheit und erfordert noch mehr Düngemittel, um die Erträge zu erhalten. Irgendwann wird dieser Boden nicht mehr für den Kaffeeanbau geeignet sein und der Kaffeebauer wird weiterziehen – möglicherweise auf jungfräulichere Ländereien. 

Spielt der Bohnen-Typ eine Rolle?

Dadurch, dass sie die Anbaumethoden verändert haben, hat sich auch der Baum verändert. Die Landwirte wechselten von der schmackhaften, weniger sauren Arabica zu Robusta, welche auch bei voller Sonneneinstrahlung wachsen kann. Während Arabica mehr im Schatten angebaut werden als Robusta, wird ein Großteil der weltweiten Arabica immer noch in direkter Sonneneinstrahlung oder auf teilschattigen Farmen angebaut, bei denen die Umweltvorteile im Vergleich zu vollschattigen Farmen geringer sind. Bei teilschattigen Anbaugebieten sieht man die Kaffeefelder immer wieder unterbrochen von einem hohen Baum, um Schatten zu spenden. Leider ist die Vegetationsdichte minimal und bietet dem Ökosystem nur wenig Nutzen. Innerhalb von zwölf Monaten beliefen sich die Exporte von Arabica im November 2020 auf 79.81 Millionen Säcke, während die Exporte vom Robusta 48.66 Millionen Säcke betrugen. 

Wähle deine Quellen sorgfältig

Um ein umweltbewusster Kaffeetrinker zu sein, solltest du zunächst überprüfen, woher dein Kaffee stammt. Spezialitätenkaffee oder Single Origin ermöglichen eine bessere Rückverfolgbarkeit, da häufig hochwertige Verarbeitungstechniken von hochqualifizierten und motivierten Kaffeebauern verwendet werden (siehe auch unseren Post zu Single-Origin). Stelle für eine nachhaltige Landwirtschaft sicher, dass dein Kaffee bestenfalls Fairtrade und noch besser Teil der Rainforest Alliance ist (wie Halo’s Daterra Moonlight). 

Zähl die Bohnen

Ein weiteres Maß, welches du kennen solltest ist die Menge der Bohnen, die für deinen morgendlichen Kaffee benötigt wird. Für eine Tasse gemahlenen Kaffee werden mehr Bohnen verwendet, als für eine Kapsel. Drei Esslöffel gemahlener Kaffee entsprechen ungefähr 15.39g Bohnen, verglichen mit 5-10g in einer Kapsel. Diese zusätzlichen Gramm summieren sich und erhöhen die Mengen an Kaffeebohnen die angebaut, geerntet, verarbeitet und transportiert werden müssen. 

STROMVERBRAUCH

Die verbleibende Hälfte der Umweltauswirkungen von Kaffee liegt beim Verbraucher. Das Kaufverhalten, die verwendeten Geräte, das Brauverfahren und die Abfallentsorgung spielen eine Rolle. Wenn du Wasser aufkochst und deine Tasse nach dem Benutzen in die Spülmaschine stellst, entspricht die Energie, die du verbrauchst, in etwa der Energie, die für den Anbau, die Verarbeitung, den Transport und die Verpackung deines Kaffees verwendet wird. 

Strom

Egal, wie du deinen Kaffee zubereitest, der größte Teil der Energie wird beim Erhitzen des Wassers freigesetzt. Der einfache Wasserkocher verbraucht etwa 6% des gesamten Stroms, den britischen Haushalte verbrauchen. Die durchschnittlichen Kosten für das Brauen von sieben Tassen Espresso betragen mit einer Kapselmaschine etwa 1p, während die durchschnittlichen Kosten einer Wasserkocherfüllung etwa 2.5p betragen. Kaffeekapseln verbrauchen nur die Menge an Wasser und Kaffee, die für eine Tasse benötigt wird. Im Gegensatz dazu verbleiben in Kaffeekannen sehr oft Reste, die einfach weggeschüttet werden. Wenn dieser Kaffee kalt wird und du ihn in der Mikrowelle erwärmst, verbrauchst du deutlich mehr Energie, als bei einer Kapselmaschine. Der Energieverbrauch wird stark von den verwendeten Maschinen beeinflusst. Wenn du dich also für ein Gerät entscheidest, suche nach Modellen mit energieeffizienten Funktionen wie automatischer Abschaltung oder geringem Wattverbrauch. Alternativ kannst du die Maschine auch nach jedem Benutzen vollständig ausschalten. 

MÜLL

Verpackung

Die Verpackung ist für 10% der gesamten Umweltbelastung verantwortlich. Die meisten gemahlenen Kaffeesorten, oder Bohnen, werden in metallisierten Plastiktüten geliefert, um den Kaffee frisch und trocken zu halten. Diese Verpackungen sind nicht recyclebar. Bei einigen Kaffeeverpackungen wird ungebleichtes Kraft- oder Reispapier als grüne Alternative verwendet. Diese müssen jedoch von innen mit Kunststoff ausgekleidet werden, um die Bohnen zu schützen. Mit Kunststoff beschichtetes Papier kann recycelt werden, jedoch nur in bestimmten Müllverwertungsanlagen. Es ist also leider nicht alltäglich. Kompostierbare Kaffeekapseln bedeuten, dass sich die Kapseln schnell und auf natürliche Weise abbauen können (28 Tage für eine Halo Coffee Kapsel im Haushaltskompost). Der Recyclingvorgang erfordert die Sammlung, den Transport und den Einsatz von Spezialmaschinenbau, was zu einer schlechteren CO2-Bilanz führt. 

Disposal

Der Kaffeesatz ist, unabhängig von der gewählten Brühmethode, kompostierbar. Dieser wird am besten im Garten recycelt. Das Vermischen mit Erde wirkt wie ein natürlicher Dünger. Dies ist nicht nur für Gärtner von Vorteil, sondern hilft auch, die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf den Deponien landet. Wenn Kaffeesatz auf Deponien entsorgt wird, entsteht das Treibhausgas Methan. Die Verwendung von biologisch abbaubaren Kapseln, die direkt in den Kompost gegeben werden können, macht den gesamten Prozess sauberer und bequemer (vor allem, wenn sie keinen Garten haben!) und es wird weniger Wasser für die Reinigung verschwendet. 

UNSER URTEIL

Um ein umweltbewusster Kaffeetrinker zu sein, solltest du Maßnahmen ergreifen, um deinen Wasser- und Stromverbrauch zu reduzieren, und Kaffee von nachhaltigen Lieferanten kaufen. Die CO2- Bilanz deines Kaffees steigt mit der Verwendung von Milchprodukten. Du könntest also darüber nachdenken, deinen Kaffee schwarz zu trinken. Angesichts all dieser Faktoren glauben wir, dass biologisch abbaubare Kaffeekapseln in diesem Kampf für mehr Nachhaltigkeit die Nase vorn haben. 

Quellen

Thegrocer.co.uk

Wired.co.uk 

Quantis-intl.com

Perfectdailygrind.com

https://www.fcgov.com/climatewise/pdf/coffee.pdf

https://de.statista.com/infografik/11823/kaffeemaschinen-deutschland/

Elsevier Journal of Cleaner Production Vol 17 issue 15 Oct 09 Pages 1351-1358

ISO.org

Which.co.uk coffee-maker-energy-running-costs

ScientificAmerican.com How Green Is Your Coffee